Wir waren in Taizè. Higse war zum ersten Mal mit. Hier kannst du erfahren, was Taizè ist und wie es ihr gegangen ist.

Als ich vor einigen Monaten gefragt wurde, ob ich in den Sommerferien für sieben Tage nach Taizé mitkommen will, war ich mir nicht ganz sicher – schließlich findet man im Internet kaum etwas über diesen besonderen Ort. Rückblickend kann ich jedoch sagen, dass mich diese Woche verändert und geprägt hat, und mich in vielerlei Hinsicht zum Nachdenken gebracht hat.
Äußerlich betrachtet ist Taizé ein kleiner Ort inmitten Frankreichs hügeliger Natur. Hier wurde 1940 ein ökumenischer Männerorden (Communauté de Taizé) gegründet, welcher bis heute besteht, und jedes Jahr von mehreren tausend Jugendlichen bei Jugendtreffen besucht wird. Das Grundkonzept der Gemeinschaft ist einfach: Jede*r der kommt, hilft mit, denn Ziel ist ein einfaches Leben in Gemeinschaft. Im Zentrum steht das Gebet, welches dreimal täglich in der großen Kirche stattfindet. Daneben gibt es Gespräche und Vorträge über Bibelstellen, aber auch genug Raum für Stille.
Aus persönlicher Sicht kann ich sagen, dass in Taizé eine Stimmung herrscht, die man an keinem anderen Ort spüren kann. Man erfährt eine bedingungslose Liebe von Menschen aus der ganzen Welt (die sich nach einigen Tagen schon wie Freunde anfühlen) und auch wenn man sich nicht kennt, wird geholfen, getröstet und sich respektiert. Taizé ist der perfekte Ort für einen offenen Austausch über Glauben, Weltansichten und Zweifel, mit Christ*innen verschiedenster Konfessionen, was die Gespräche auch um einiges interessanter macht. Gleichzeitig bietet der Ort Raum für Stille und Reflexion, sei das im Gebet, in der Natur oder neben anderen Jugendlichen. Ich habe das vor allem in der Musik gespürt, welche einfach gehalten ist und meditativ im Gebet wiederholt wird. Gesungen wird in vielen Sprachen – Deutsch, Latein, Schwedisch, Englisch, Ukrainisch, … – damit sich alle willkommen fühlen.
An alle Neugierigen würde ich eine Reise sehr empfehlen, denn man muss selbst dort gewesen sein, um zu verstehen was Taizé wirklich ausmacht.